Die Geburt einer Idee
Wagemut trifft Innovation
Was heute ein fixer Bestandteil des internationalen Eventkalenders ist, begann als mutiges Experiment. Im Winter 1994/95 wollte Ischgl nicht nur mit perfekt präparierten Pisten und einer spektakulären Bergkulisse überzeugen, sondern auch mit einzigartigen Erlebnissen. Die Idee: ein Konzert auf über 2.000 Metern, eingebettet in die verschneite Landschaft der Silvretta. Die Umsetzung? Riskant, denn die Technik, die Logistik und das Wetter waren eine Herausforderung. Doch der Mut zahlte sich aus.
Elton John trat als erster großer Star auf und brachte seine unverwechselbare Energie in die Höhenluft. Sein Erfolg legte den Grundstein für eine neue Ära: Ischgl wurde nicht nur ein Hotspot für Wintersport, sondern auch für Weltklasse-Musik.
Im Laufe der Jahre gesellten sich weitere Ausführungen der Top of the Mountain Konzerte hinzu. So entstand das Easter Concert, das traditionell am Ostersonntag stattfindet, das Opening Concert, das jedes Jahr das Eröffnungswochenende im November einleitet, und als jüngster Zuwachs das Spring Concert, welches den Startschuss für die Spring Blanc Eventreihe markiert.
Der Berg wird zur Bühne
Stars und Highlights der letzten 30 Jahre
Die Liste der Künstler, die seitdem aufgetreten sind, liest sich wie das Who’s Who der Musikgeschichte. Internationale Größen wie Diana Ross, Lionel Richie, Rihanna und Bob Dylan haben das Publikum in der Silvretta Arena begeistert. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Robbie Williams im Jahr 2014: Trotz dichtem Schneesturm und eisigen Temperaturen heizte er den Fans mit „Let Me Entertain You“ ordentlich ein.
Auch die spektakulären Auftritte von Katy Perry, Lenny Kravitz und Deep Purple haben Kultstatus erreicht. Katy Perry sorgte 2009 für Aufsehen, als sie in einem Santa-Claus-Kostüm auftrat und ein Mädchen aus der ersten Reihe küsste – ein Moment, der bis heute legendär ist. Lenny Kravitz, bekannt für seine Nähe zum Publikum, marschierte 2012 während seines Konzerts durch die Menge und verabschiedete sich mit den Worten: „Peace and good skiing.“
Deutsche Acts wie Helene Fischer, Die Söhne Mannheims, Sportfreunde Stiller und zuletzt Nina Chuba haben ebenfalls gezeigt, dass der Berg für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat. Helene Fischer stellte 2018 mit 26.000 Besuchern einen bis heute ungebrochenen Rekord auf.